top of page
Gewaesser.jpg

Stausee Großbrembach

  • Lage: zwischen den Gemeinden Großbrembach und Krautheim

  • erbaut von 1971 bis 1973, Aufstau der Scherkonde zum Hochwasserschutz und zur Fischzuscht

  • Größe: 54 ha, Stauinhalt: 2,82 Mio m³

  • Hauptfischarten: Welz, Karpfen, Hecht, Zander, Aal, Schleie, Blei, Barsch, Plötze, Rotfeder, Karausche

  • Gastkarten für Bootsangeln möglich

  • Auslegen und Füttern von der Staumauer ist untersagt

  • ein Abstand zur Staumauer von 50 m ist einzuhalten

  • das Befahren der landwirtschaftlichen Nutzflächen ist strengstens untersagt

  • Hinweise im Steckbrief (Angeln und Parken) beachten

Das Gewässer liegt am Rand des gleichnamigen Dorfes.

Es beherbergt eine große Anzahl heimischer Fried- und Raubfische.

Es ist eines von zwei Gewässern wo wir vom Boot aus angeln dürfen.
Das Auslegen und Füttern ist auch da untersagt.

An beiden Uferseiten gibt es Parkplätze. Der Parkplatz am Westufer ist bitte nur in Schrittgeschwingigkeit zu befahren, um Staubaufwirbelung zu vermeiden. Am Ostufer kann man ans Wasser fahren, aber nur um dort sein Auto zu be- und zu entladen.

Das Angeln von der Staumauer aus ist untersagt. Der Abstand zwischen der Staumauer und den Angeler muss mindestens 50 Meter betragen.

bottom of page